10 Dinge, die man mit einem Sand- und Wassertisch machen kann

Wie der Name schon sagt, können Sie Sand und/oder Wasser in einen Sand- und Wassertisch geben. Aber wussten Sie, dass Sie noch viel mehr damit machen können? Anstatt einfach etwas Wasser oder Sand in eine der Schalen auf dem Tisch zu geben, stellen viele Menschen heutzutage sensorische Schalen her. Und damit haben Sie enorme Möglichkeiten.
Was sind sensorische Kästen?
Zunächst möchten wir Ihnen erklären, was sensorische Kästen sind. Sinneseimer sind Behälter, die mit Materialien gefüllt sind, die die Sinne Ihres Kindes anregen. Was Sie in die Behälter legen, entscheiden Sie oder Ihr Kind. Es macht auch Spaß, für Feiertage oder andere besondere Tage Themen zu backen. Das Ziel von Sinnesbehältern ist es, die Sinne des Kindes zu erforschen. Gleichzeitig werden auch kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten entwickelt. Aber das Wichtigste ist: Es macht eine Menge Spaß!
Was kann in einen Sinnesbehälter?
Im Grunde genommen kann alles, was für Kinder sicher ist, in einem Sinneseimer gemacht werden. Im Folgenden finden Sie einige lustige Ideen. So verwandeln Sie Ihren Sand- und Wassertisch in ein Paradies der Sinne.
Wir haben diese Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Spenden Sie
Um die Feinmotorik und die Schüttelbewegung zu trainieren, können Sie Reis verwenden. Füllen Sie einen Behälter mit Reis und stellen Sie ein Glas, einen Löffel und einen Trichter hinein. So kann Ihr Kind den Reis in das Glas schaufeln und wieder ausschütten. Sowohl das Schütten als auch das Schöpfen sind nützliche Übungen für die Feinmotorik.
2. Graben Sie
Wenn Ihr Kind Autos und Bagger liebt, macht es Spaß, einen Eimer mit Sand zu füllen. So können Kinder mit Autos im Sand spielen oder mit dem Bagger graben. Für mehr Interaktion können Sie Fossilien im Sand verstecken, die sie ausgraben können. Übrigens macht das auch draußen im Sandkasten großen Spaß.
Wenn Sie nicht mit echtem Sand spielen möchten, können Sie auch etwas mit Kakaopulver vermischtes Mehl verwenden. Das sieht aus wie Sand oder Schlamm.
3. Bauernhof
Sinneskästen machen nicht nur Spaß, sondern sind auch lehrreich. Füllen Sie einen Behälter z.B. mit grün gefärbtem Reis und stellen Sie Tierfiguren hinein. So können Kinder so tun, als wären sie Tiere, die auf einer Wiese leben. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie Gras zu Hause oder im Tierheim haben: pflücken Sie ein wenig davon und verwenden Sie es. Das macht es zu einem noch realistischeren Erlebnis. Wir persönlich verwenden manchmal frisch gemähtes Gras. Das funktioniert auch gut. Natürlich müssen Sie es nach einer Weile ersetzen, aber für die ersten Tage ist es in Ordnung. Vielleicht buchstäblich ein paar grüne Finger, aber die Hände können natürlich gewaschen werden ;).
4. Meer
Ein Meer machen. Das kommt in den Mülleimer. Beeindruckend! Machen Sie blauen Pudding mit Lebensmittelfarbe und Gelatine oder Agaragar. Ehrlich gesagt kannten wir die letzte Zutat nicht einmal, aber wir haben sie irgendwo im Internet entdeckt. Es ist im Grunde nur Gelee. Sicher zum Spielen!
Kinder lieben es, wenn sich der Pudding bewegt und vibriert und es macht Spaß, ihn zu zerdrücken. Das Ausdrücken von Pudding hilft auch bei der Entwicklung der Feinmotorik. Um die Aktivität noch unterhaltsamer und lehrreicher zu gestalten, können Sie Spielzeugfische in den Pudding geben. Auf diese Weise können Sie Ihrem Kind auf spielerische Weise beibringen, welcher Fisch welcher ist.
5. Malen Sie
Wenn Ihr Kind gerne kreativ ist, können Sie Wasserfarbe in einen der Behälter legen, damit sie nicht auf den Tisch geworfen wird. Füllen Sie einen weiteren Behälter mit Watte und geben Sie Ihrem Kind eine Bürste. Jetzt können sie anfangen zu malen und die Watte zu fühlen.
6. Grabbelkiste
Aus Krepppapier oder Zeitungspapier können Sie zum Beispiel eine Grabbelkiste basteln. Schneiden Sie ein paar Streifen in kleine Stücke, um den Behälter zu füllen. Legen Sie dann die Figuren in das Tablett und verstecken Sie sie unter dem Papier. Jetzt kann Ihr Kind zugreifen. So lernen sie, dass unerwartete Texturen nicht beängstigend sind, sondern eher Spaß machen.
7. Eiscreme
Wenn es draußen heiß ist und Sie dringend etwas Abkühlung brauchen, macht es Spaß, kleinere Spielzeuge in Eiswürfeln einzufrieren. Achten Sie nur darauf, dass das Spielzeug wasserfest ist. Sobald das Spielzeug eingefroren ist, geben Sie es Ihrem Kind mit einem Spielzeughammer in die Hand, damit es sein Spielzeug "befreien" kann.
8. Chia-Pudding
Schleim, welches Kind mag das nicht? Eltern mögen es nur oft nicht so sehr, weil es eine Menge Unordnung schafft. Die perfekte Lösung, um trotzdem mit Schleim zu spielen, ohne alles schmutzig zu machen, ist Chia-Pudding. Geben Sie einige Chiasamen in eine Schüssel mit Wasser und Lebensmittelfarbe, um Ihren eigenen Schleim herzustellen. Es macht nicht nur Spaß, damit zu spielen, sondern ist auch sicher zu essen, wenn man es unerwartet in den Mund nimmt.
9. Sortieren
Mit zwei Behältern und einer Küchenzange können Sie anfangen, die Dinge zu sortieren. Verschiedene Farben von Spielzeug oder Obst und Gemüse. Indem Sie die Dinge sortieren, können Sie Ihrem Kind die Unterschiede zwischen den beiden sortierten Dingen beibringen. Sie können zum Beispiel Orangen und Äpfel sortieren. Wenn Sie sie in kleinere Stücke schneiden, können die Kinder gleichzeitig essen und spielen!
10. Speisestärke
Schließlich gibt es noch Maisstärke. Wenn Sie Maisstärke mit Wasser mischen, erhalten Sie eine Art seltsamen Brei. Das Schöne an diesem Brei ist, dass, wenn Sie langsam mit der Hand hineingehen, Ihre Hand den ganzen Weg durch den Brei geht. Wenn Sie mit der Faust darauf schlagen, wird der Brei hart und Ihre Faust geht nicht mehr durch ihn hindurch.
Wichtige Informationen
Vielleicht haben Sie sie schon einmal im Fernsehen oder auf YouTube gesehen: Wasserperlen oder Wasserperlen. Das sind kleine Kugeln, denen Sie Wasser hinzufügen, woraufhin sie aufquellen. Manchmal wird empfohlen, sie in einen sensorischen Behälter zu legen. Dies ist jedoch nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Wenn ältere Kinder damit spielen, sollten sie immer von einem Erwachsenen begleitet werden.
Fazit
Wie Sie gelesen haben, gibt es viele lustige Dinge, die Sie in den Behältern eines Sand- und Wassertisches tun können. Es macht nicht nur Spaß, damit zu spielen, sondern ist in vielen Fällen auch lehrreich und fördert die Entwicklung der Feinmotorik. Wählen Sie Ihr eigenes, lustiges Füllmaterial für einen sensorischen Behälter, aber stellen Sie sicher, dass es für das Alter Ihres Kindes geeignet ist.