Eltern-Kind-Turnen und Fitnessstudio zu Hause: So geht’s!

Gymnastik. Sie kennen es aus der Schule, aus dem Eltern-Kind-Turnen oder als Sportart, die Sie selbst ausgeübt haben oder noch ausüben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit Kindern zu turnen. Bewegung ist gut, vor allem für Kinder, die schon gut laufen können (in der Regel um 1,5 Jahre alt)
Zunehmend ist auch zu beobachten, dass Eltern und Kinder das Turnen zu Hause in ihren Alltag integrieren. Schließlich macht das gemeinsame Turnen mit Kindern nicht nur Spaß, sondern sie profitieren auch davon. Es ist bekannt, dass sich Kinder im Allgemeinen immer weniger bewegen und ihre motorischen Fähigkeiten abnehmen. Es besteht kein Grund zur Panik: Das trifft vielleicht nicht auf Ihr Kind zu, aber das ist das allgemeine Bild, das sich aus verschiedenen Studien ergibt. Die zunehmende Digitalisierung, die Verstädterung und der Mangel an sicheren Spielplätzen sind Gründe für diese Tatsache.
Gymnastik. Ich habe es selbst mit unseren Kindern gemacht. Eltern-Kind-Turnen wurde es genannt. Jeden Samstag. Und dann stellt man wieder fest, dass man zu sehr in seinem Bürostuhl hängt, um zum Beispiel Blogs zu tippen, was zu Lasten der Beweglichkeit geht. Die Kinder tun Ihnen regelmäßig etwas an. Ziemlich praktisch so ein Spiegel. Neben dem Eltern-Kind-Turnen ist auch das Heimturnen auf dem Vormarsch. Vor allem nachdem wir alle wegen der Pandemie gezwungen waren, einige Zeit zu Hause zu bleiben, ist dies immer beliebter geworden.
Deshalb erklären wir in diesem Artikel, was ein Eltern-Kind-Turnen ist, warum das Turnen zu Hause so viel Spaß macht und welche Turngeräte für zu Hause praktisch sind.
Turnhalle für Eltern und Kinder
Sehr beliebt bei Eltern und Kindern ist das Eltern-Kind-Turnen. Dabei turnen die Eltern, Großeltern oder ein erwachsener Babysitter mit ihren Kindern. Ziel ist es, den Kindern auf spielerische Art und Weise motorische Fähigkeiten und Bewegungserfahrungen zu vermitteln. Dazu gehören aktive Spiele, bei denen die Kinder rennen, klettern, krabbeln, springen, hängen, (Kopf-)Rollen oder balancieren. Alles, wo man in Bewegung ist, ist gut. Durch das Angebot verschiedener Situationen lernen Kinder unbemerkt viel. Motorisch, aber auch konditionell. Auch die Ausdauer wird durch Bewegung gesteigert.
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Eltern-Kind-Turnen:
Was ist Eltern-Kind-Turnen?
Beim Eltern-Kind-Turnen turnen die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder einem erwachsenen Babysitter. Oft unter Anleitung eines Sportlehrers. Ziel ist es, spielerisch Bewegungsfertigkeiten zu vermitteln.
Ab welchem Alter ist Eltern-Kind-Turnen geeignet?
Das Eltern-Kind-Turnen ist für Kinder von ca. 1,5 Jahren bis 3 Jahren geeignet. In dieser Altersgruppe können sie in der Regel schon gut selbständig laufen, was beim Eltern-Kind-Turnen empfohlen wird.
Das Alter der Eltern spielt offensichtlich keine Rolle 😉
Wo kann man Eltern-Kind-Turnen machen?
In fast jedem Viertel und in den meisten Städten gibt es eine Sporthalle oder einen Turn- oder Gymnastikverein, in dem man Eltern-Kind-Turnen machen kann.
Fitnessstudio zu Hause
Sehr beliebt und vor allem an nassen und kalten Tagen ist die Heimgymnastik. Ein wachsendes Phänomen, das in immer mehr Familien zur Routine des Familienlebens geworden ist. Schließlich ist Bewegung sehr gut und wir wissen das. Mit der Zunahme von Bildschirmen und unserem hektischen Leben sind Bewegung und Spielen (im Freien) weniger natürlich geworden. Bei der Heimgymnastik bewegen Sie sich gemeinsam und ungezwungen. Ideal für Kinder, die gerade zu laufen beginnen und gerne klettern und kraxeln. Und sie tun dies im Allgemeinen gerne. Und oft auf Dinge, auf die man lieber nicht klettern würde. Bei einem Fitnessstudio zu Hause ist das sogar erlaubt.
Vorteile des Fitnessstudios zu Hause
- Qualitätszeit mit Ihrem Kind
- Sie sind aktiv und Ihr Kind lernt viel dabei
- Sie können es zu jeder beliebigen Tageszeit tun
- Sie wählen aus, was Sie tun möchten und was Ihrem Kind gefällt
- Auf YouTube finden Sie eine große Anzahl inspirierender Übungen
Nachteile Home Gym
- Sie haben keinen Zugang zu einer echten Sporthalle
- Wenn Sie Materialien verwenden wollen, müssen Sie sie kaufen
- Das Turnen in einem Verein wird häufig von einem qualifizierten Lehrer beaufsichtigt. Die vermisst man zu Hause.
- Ihr Kind kommt nicht, wie im Eltern-Kind-Turnen, mit anderen Kindern in Kontakt
Praktische Fitnessgeräte für zu Hause
Um zu Hause Sport zu treiben, braucht man keine Geräte, aber es kann praktisch sein, damit es Spaß macht. Wir werden Ihnen gerne mehr darüber erzählen. Bei Jindl finden Sie nämlich viele lustige Aktivspielzeuge, die Sie auch als Fitnessgeräte für zu Hause verwenden können. Natürlich sind auch Gegenstände, die Sie bereits zu Hause haben, oft sehr gut geeignet. Die Kissen Ihrer Sofagarnitur, Bälle, Stühle, Esstische, Teppiche und vieles mehr. Mit ein wenig Kreativität lassen sich Materialien finden, die sich sehr gut für die Gymnastik zu Hause eignen.
Achten Sie nur darauf, dass es sicher ist. Natürlich macht es einen Unterschied, selbst dabei zu sein.
Wir haben eine schöne Auswahl an Materialien zusammengestellt, die Sie für Ihr Home Gym verwenden können.
Waagebretter
So einfach wie effektiv. Mit einem Balance Board kann man unendlich aktiv sein. Es macht Spaß, darauf zu balancieren, hin und her zu wackeln, darüber zu laufen oder darunter zu krabbeln.
Klettergerüste von Jindl
Mit den Klettergärten von Jindl können Sie die schönsten Kletterparcours anlegen. Es gibt wirklich eine Menge, was man tun kann. Wir haben zum Beispiel sichere Kletterdreiecke und Kletterwürfel. Das Tolle daran ist, dass man sie miteinander verbinden kann, so dass man einen längeren Kurs erhält. Die Fallhöhe bleibt unter 60 Zentimetern, so dass Kinder sicher darauf klettern können.
Auch bei den Klettergerüsten, insbesondere für Kinder unter 2 Jahren, ist die Aufsicht wichtig. Lassen Sie sie vor allem selbst entdecken, was sie tun können, aber behalten Sie sie im Auge!
Strukturelle Matten
Tolles sensorisches Spielzeug. Mit diesen strukturierten Matten lernen Kinder, verschiedene Strukturen mit ihren Füßen zu ertasten. Eine Art Barfußpfad, aber in Ihrem eigenen Wohnzimmer!
Schwebebalken
Balancieren und die Balancierbretter benutzen, um jedes Mal einen anderen Parcours zu schaffen. Mit den Balanceboards von Jindl ist das möglich. Sehr lustiges Spielzeug und großartig für das Fitnessstudio zu Hause.
Schwebebalken
Der klassische Schwebebalken für zu Hause ist auch ein tolles Gerät für die heimische Turnhalle. Wird nicht mit ihm gespielt? Dann sieht es im Wohnzimmer immer noch schön aus.
Schaumstoff-Kissen
Klettern, kraxeln oder einen Purzelbaum schlagen? Mit Schaumstoffkissensets ist das alles möglich.