Spielen

Warum ist “so tun als ob” gut für Kinder?

Doen alsof je een eigen winkel hebt

Wenn man Kinder beim Spielen beobachtet, sieht man regelmäßig, wie sie in verschiedene Rollen schlüpfen. Sie geben vor, etwas oder jemand anderes zu sein. Oder sie tun so, als wären sie woanders oder als würden die Spielzeuge, mit denen sie spielen, etwas anderes darstellen. Die Phantasie der Kinder ist riesig. Bei Rollenspielen oder "Vorspielen" wird diese Fantasie oft zum Ausdruck gebracht. Und das trägt enorm zu ihrer Entwicklung bei.

Sie haben es oben gelesen. Wenn wir von "Vortäuschen" sprechen, meinen wir dasselbe wie Rollenspiele. Oder phantasievolles Spiel. In diesem Blog nehmen wir diese Spielweise genauer unter die Lupe. Warum ist Vortäuschen gut für Kinder? Was lernen sie daraus? Und welche Spielzeuge sind für Rollenspiele geeignet?

Inhaltsübersicht

Was ist Täuschung bei Kindern?

Zunächst erklären wir, was wir mit "vorgeben" meinen.

Bei dieser Art von Spiel stellen die Kinder Situationen, Geschichten, Personen oder andere Dinge nach. Sie geben vor, etwas oder jemand anderes zu sein und befinden sich in einer anderen Situation. Dies ist ein wichtiges Spiel in verschiedenen Altersphasen von Kindern, durch das sie sich spielerisch entwickeln.

In welchem Alter fangen Kinder an, sich zu verstellen?

Im Allgemeinen fangen Kinder im Alter von etwa 18 Monaten an, sich zu verstellen.

Wenn wir über die kindliche Entwicklung und das damit verbundene Alter sprechen, betonen wir immer, dass jedes Kind anders ist. Jedes Kind entwickelt sich auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo. Wir können jedoch Leitlinien und Durchschnittswerte angeben. Im Folgenden gehen wir näher auf das Alter der Kinder und die (Art des) vorgetäuschten Spiels ein, das sie in einem bestimmten Alter spielen.

18 Monate bis 2 Jahre

Wir wissen, dass Kinder oft schon im Alter von 1,5 oder 2 Jahren anfangen, sich etwas vorzumachen. Oft sind es dann Situationen oder Handlungen von Erwachsenen, die sie nachahmen. Zum Beispiel kann die Arbeit, sei es an einem Spielzeug-Laptopoder kochen, zum Beispiel mit einer Spielzeug-Küchenzeile.

Zwischen zwei und drei Jahren

Wenn sie etwas älter sind, zwischen 2 und 3 Jahren, wird das Spiel oft detaillierter und abwechslungsreicher. Die Geschichten werden auch immer ausgefeilter und es gibt in der Regel mehr Interaktion mit anderen Kindern oder Menschen. Sie verwenden dann oft Spielzeug oder andere Dinge, die sie gerade zur Hand haben, um ihr Spiel zu betreiben.

3 bis 4 Jahre

In diesem Alter kann man oft beobachten, dass Kinder echte Rollen übernehmen. Denken Sie an Ärzte, Lehrer oder Superhelden. Mit einem Tuch als Umhang stellen sie sich bald vor, dass sie ein Supermann oder ein anderer Held sind. In diesem Alter sieht man auch, dass die Geschichten komplizierter werden. Und in der Regel eine Mischung aus totaler Fantasie und Erfahrungen, die sie in ihrem jungen Leben gemacht haben.

5 bis 6 Jahre

Auch wenn die Kinder in die Grundschule gehen, können sie sich beim Spielen noch wunderbar verstellen. Die Spiele und Geschichten sind oft sehr detailliert. Denken Sie an ein Kind, das in der Schule spielt. Das ist, wenn sie jünger sind, oft noch die Erfahrung an sich. Wenn sie jedoch etwa 5 oder 6 Jahre alt sind, werden oft ganze Unterrichtsstunden entwickelt, die dann umgesetzt werden. Sie bekommen dann ein Rollenspiel mit einem sehr ernsten Charakter.

Unterschiedliche Bezeichnungen und Formen des "Pretend"-Spiels

Vortäuschen ist eine andere Bezeichnung für Rollenspiele. Aber es gibt noch viele andere Bezeichnungen, die eigentlich alle unter "vorgeben" fallen. Der Vollständigkeit halber listen wir sie für Sie auf.

  • Simulationsspiel
    Die Kinder stellen Situationen aus dem wirklichen Leben nach. Denken Sie zum Beispiel an Arztbesuche, das Spielen in der Schule oder den Betrieb eines Geschäfts.
  • Fantasy-Spiel
    Beim Fantasiespiel steht das "Vorgeben" im Vordergrund. Wie genau das Spiel abläuft, ist nicht festgelegt und hängt ganz von der Fantasie der Kinder und eventuell der Betreuer ab.
  • Vorgetäuschtes Spiel
    Vorgetäuschtes Spiel wird oft auch als "pretend play" bezeichnet. Das ist die englische Bezeichnung für "pretend", also für Rollenspiele.
  • Erzählerisches Spiel
    Hier erfinden die Kinder ihre eigenen Geschichten und Szenarien. Sie lieben diese Spiele. Denken Sie zum Beispiel daran, dass Sie einen Ort besuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee trinken.
  • Vorstellungsspiel
    Das Phantasiespiel konzentriert sich auf die Vorstellungskraft, die Kinder beim Spielen einsetzen. Vorstellungskraft führt auch zum "Vorspiegeln

Dies waren die verschiedenen Bezeichnungen für das Vortäuschen. Jetzt fahren wir mit den Gründen fort, warum das Vorspielen gut für Kinder ist.

Gründe, warum Vormachen gut für Kinder ist

Das Vorspielen ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Darin sind sich Pädagogen und Forscher einig. Das Tun-als-ob-Spiel kann zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten und zur Entwicklung der Sprache und des Denkens von Kindern beitragen (Quelle: Language thinking in play - a professionalisation project - Kohnstam Institute

Aber es gibt noch viele andere Entwicklungsbereiche, die von dem Spiel "Mach, was du willst" berührt werden und von denen Kinder profitieren.

Eine Zusammenfassung:

  • Es macht einfach Spaß

    Erstens machen Rollenspiele oder Verstellungen Kindern einfach Spaß. Sie schlüpfen kurzzeitig in die Haut einer anderen Person und versetzen sich selbst in diese Rolle. Wir haben dies absichtlich an den Anfang gestellt. Spielen macht vor allem Spaß!
  • Kognitive Entwicklung

    Wenn Kinder etwas vorspielen, lernen sie, abstraktes Denken zu entwickeln. Dies geschieht während des Spiels. So lernen sie zum Beispiel, kreativ zu denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
  • Sozial-emotionale Entwicklung

    Durch das Vorspielen lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und andere Perspektiven einzunehmen. Dies kommt ihrer sozial-emotionalen Entwicklung durch das Spiel zugute.
  • Entwicklung der Selbstdarstellung

    Indem sie sich etwas vormachen, lernen Kinder, sich auszudrücken. Während des Spiels vielleicht als jemand anderes, aber so entwickeln sie die Fähigkeit.
  • Motorische Fähigkeiten

    Wenn man über das Spielen mit Spielzeug spricht, werden auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder geschult. Denken Sie zum Beispiel an das Kochen in einer Spielzeugküche. Türen öffnen und schließen sich. Pfanne greifen, Essen in die Pfanne geben und viele weitere Aktionen.
  • Unabhängigkeit

    Indem sie sich etwas vormachen, lernen Kinder, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Außerdem erfahren sie dann oft, wie sie einen bestimmten Plan umsetzen können, den sie haben. Sehr lehrreich.
  • Allgemeine Entwicklung

    Beim Vortäuschen verwenden Kinder oft Szenarien aus der realen Welt. Dies hilft ihnen, die Welt um sie herum besser zu verstehen. Damit trägt es zu ihrer allgemeinen Entwicklung bei.

Rollenspiele und vorgetäuschtes Spielzeug

Wenn Sie Spielzeug für Rollenspiele auswählen, ist es schön, wenn sich eine andere Geschichte um das Spielzeug herum entwickeln lässt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder eher bereit sind, etwas vorzutäuschen, wenn zwei oder mehr Materialien zur Verfügung stehen, die etwas miteinander zu tun haben. Stellen Sie sich eine Puppe vor, die ein Bett hat. Eine Küchenzeile mit Schöpfkelle und Pfanne oder ein Patient mit Stethoskop. Kinderbett, Küche, Stethoskop Quelle.

Im Folgenden finden Sie einige inspirierende Beispiele für Spielzeuge, bei denen die Kinder aufgefordert werden, sich etwas vorzustellen.

Kinderküche

Mit einer Spielzeugküche macht das Spielen ohnehin viel Spaß. Und natürlich auch perfekt, um zum Beispiel so zu tun, als wäre man ein Koch. Hier finden Sie die verschiedenen Arten von Kinderküchen.

Spielzeugküche Kid's Concept weißes Ambiente Wohnzimmer

Arztkoffer mit Instrumenten

Mit einem Spielzeug-Arztkoffer kannst du so tun, als wärst du ein Arzt oder eine Krankenschwester. Wen werden Sie heute besser machen?

Arztkoffer Kids Concept Atmosphäre

Spielzelt

Ist es ein Restaurant, eine Schule, ein Geschäft oder gehen Sie aus? Mit einem Spielzelt kann man die tollsten Abenteuer erleben und sich in jeder beliebigen Umgebung bewegen. Perfekt für das vorgetäuschte Spiel. Finden Sie hier Ihr Lieblings-Spielzelt.

Pavillon | Spielzelt Kid's Concept weiche rosa Kugel

Puppenbett

Ein Plüschtier als Baby oder eine Puppe als Kind. Schönes Spiel mit einem Puppenbett.

Puppenbett aus Holz Kid's Concept Kuscheltiere

Spielzeug-Musikinstrumente

Mit wem spielst du in der Band? Mit einem Spielzeug-Musikinstrument stiehlst du die Show und tust so, als wärst du ein großer Rockstar. Alle Spielzeug-Musikinstrumente finden Sie hier.

Gitarre weiß Atmosphäre Kid's Concept Musik