Welchen Untergrund kann ich für die Klettergerüste verwenden?

Sicherheit und Komfort. Wichtige Aspekte, wenn es um Kletterspielzeug geht. Vor allem, wenn es sich um die Indoor-Klettergärten von Jindl handelt. In diesem Blog besprechen wir , welcher Untergrund am besten geeignet ist, wenn Ihre Kinder anfangen, mit einem Klettergerüst zu spielen. Darin geht es um Sicherheit, aber auch darum, wie Sie Ihren Boden schützen können. In der Tat fragen unsere Kunden oft, welcher Untergrund für das Klettergerüst am besten geeignet ist.
Absturzsicherung Indoor-Klettergarten
Erstens: Eine Absturzsicherung am Boden ist bei den Klettergärten von Jindl nicht zwingend erforderlich. Denn die Fallhöhe bleibt immer unter der gesetzlichen Norm von 60 Zentimetern. Dennoch ist es empfehlenswert, da es für Kinder besonders bequem ist, damit zu spielen. Vor allem, weil man mit dem Klettergerüst vorzugsweise barfuß spielen kann. Auch beim Hinunterrutschen kann es schön sein, nicht auf einem harten (Fliesen-)Boden zu landen.
Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung eines Unterbaus für Klettergerüste ist, dass Sie Ihren Fußboden schützen. Es ist so schade, dass man viel Geld für einen schönen Parkett- oder Holzboden ausgibt und dieser dann durch das Klettergerüst zerkratzt wird. Das wollen Sie vermeiden. Wägen Sie daher sorgfältig ab, was Sie richtig machen.
Hilfe, mein Klettergerüst rutscht auf dem Boden!
Jindl Klettergerüste sind bekannt dafür, dass sie robust, stabil und damit sicher sind. Sie lassen sich von Kindern nicht so leicht beiseite schieben, können es aber, vor allem auf einer rutschigen Oberfläche, tun. Und das wollen Sie vermeiden. Vor allem, wenn Sie zum Beispiel einen schönen Holzboden haben. Dann wollen Sie nicht, dass anderes Holz darüber rutscht. Kratzer, die Sie vermeiden wollen.
Welches Substrat soll ich wählen?
Wir haben für Sie die beliebtesten Untergründe für unsere Klettergerüste aufgelistet. Sie können aus dieser Liste einige auswählen. Auch hier gilt: Es ist nicht obligatorisch, macht das Spielen aber oft angenehmer. Informieren Sie sich hier über die beliebtesten Untergründe für ein Indoor-Klettergerüst.
Jindl Puzzlematten
Speziell als Untergrund für unsere Klettergerüste konzipiert: die Jindl Spiel- und Puzzlematten aus Schaumstoff. Wir haben die Größen speziell auf die verschiedenen Aufbauten abgestimmt, die Sie mit dem Klettergerüst machen können. Die Schaumstoffmatten verhindern, dass die Klettergerüste verrutschen. Darüber hinaus sind sie sehr bequem zu spielen. Der Schutz Ihres (Holz-)Bodens ist natürlich auch nicht unwichtig.
Die Matten haben alle eine neutrale Farbe. Auf diese Weise fügen sie sich gut in den Innenraum ein und stören nicht beim Spielen.
Jindl Spielmatte
Bequem, schön und praktisch. Dies sind die Jindl Spielteppiche in schönen neutralen Farben. Da die Teppiche auf der Unterseite eine sehr gute Anti-Rutsch-Beschichtung haben, bleiben sie gut an ihrem Platz. Man kann das Klettergerüst aufstellen und es rutscht nicht. Der Teppich fühlt sich an den Füßen der Kinder angenehm und weich an. und nebenbei ist es auch als Unterlage für dein Balance Board geeignet, wie du siehst 😉
Ein großer Teppich
Was wirklich gut funktioniert, ist ein großer Teppich. Wenn Sie diesen bereits zu Hause haben, eignet er sich hervorragend als Untergrund für das Klettergerüst. Es ist bequem für Kinder, wenn sie mit ihren nackten Füßen spielen.
Achten Sie nur darauf, dass das Klettergerüst stabil ist. Bei einem Hochflorteppich können hier und da leichte Höhenunterschiede auftreten. Eine einfache Überprüfung ist sicher.
Bodenbelag
Haben Sie zu Hause Teppichböden? Dann ist dieses Substrat sowieso erledigt. Nichts mehr zu tun, würden wir sagen. Das Klettergerüst ist für Kinder bequem zu bespielen, rutscht nicht und der Boden kann auch nicht beschädigt werden. Perfekt!
Zusammenfassung
Eine Oberfläche an den Klettergerüsten ist nicht erforderlich. In vielen Fällen ist es jedoch für Kinder bequemer und Sie schonen Ihren Boden!