Holzklötze – Spielzeug, das nie langweilig wird

Wir sind Fans des Spiels mit Holzklötzen. Das liegt daran, dass diese Spielzeuge einfach sind, Generationen überdauern, die Entwicklung der Kinder fördern und natürlich einfach Spaß machen. Du erschaffst die schönsten Städte, die überraschendsten Gebäude und die einzigartigsten Geschichten mit einem Satz Holzklötze. Ein Spaß für alle Altersgruppen und ein noch größerer Spaß, wenn man gemeinsam damit spielt.
In diesem Artikel erzählen wir dir alles über das Spielen mit Holzklötzen. Welche Arten gibt es? Was kann man damit machen? Ab welchem Alter ist es geeignet? Wir beantworten diese und viele weitere Fragen. Wir hoffen, Ihnen damit eine Inspiration für ein wunderbares Geschenk zu geben, das Sie nicht bereuen werden: Holzklötze.
Welche Arten von Spielzeug-Holzklötzen gibt es?
Wenn man von Holzklötzen spricht, denkt man schnell an die klassischen quadratischen oder rechteckigen Klötze. Einfach und effektiv. Man kann damit schöne Türme und andere Strukturen bauen. Dabei gibt es viele verschiedene Arten von Holzklötzen, mit denen man spielen kann. Im Folgenden werden sie aufgelistet. Natürlich gibt es noch andere Arten, aber diese Holzklötze, die Sie bei Jindl finden, sind die beliebtesten.
Klassische Holzklötze
Glatte, quadratische oder rechteckige Holzklötze. Kapla ist natürlich das beste Beispiel dafür. Nur Blöcke (oder eigentlich Bretter), die die gleiche Größe haben. Mit den Holzklötzen von Kapla wurde alles Mögliche in Blockform nachgebaut. So einfach wie genial, wenn wir Sie fragen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich stundenlang darin verlieren und versuchen, das auszuarbeiten, was sie sich ausgedacht haben.
Außerdem steht in fast jeder Grundschule oder Kindertagesstätte eine Kiste mit Kapla. Und das liegt natürlich auch daran, dass man beim Bauen mit Holzklötzen eine Menge lernt.
Neben den Blöcken von Kapla zählen wir auch die Blöcke von Just Blocks zu den klassischen Holzblöcken. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass diese Blöcke unterschiedliche Größen und Formen haben. Sie haben also Würfel, flache Blöcke und Stöcke. Auf diese Weise können Sie ganz leicht unterschiedliche Dinge herstellen. Alle Blöcke haben ihre eigene Holzfarbe. Deshalb ordnen wir sie hier bei den klassischen Holzklötzen ein.
Balancierende Steine
Sehr beliebt sind die Balancierblöcke oder -steine in verschiedenen Formen und Größen. Ein lustiges Spiel. Du versuchst, sie auf verschiedene Arten übereinander zu stapeln, ohne dass dein Turm umfällt. Mit diesen Blöcken kann man nicht nur spielen, sondern sie auch dekorativ einsetzen. Die Blöcke in schönen Erdtönen werden in Ihrer Einrichtung sicher nicht fehl am Platz wirken.
Bei Jindl erhalten Sie auch einen schönen Leinensack, in dem Sie die Blöcke aufbewahren können, falls Sie sie nicht ohnehin zu Hause ausstellen. Es ist auch bequem, die Blöcke auf diese Weise mitzunehmen.
Holzklötze mit Aufdruck
Man sieht es immer öfter und beliebte Marken wie Just Blocks und Lubulona machen wirklich etwas Schönes daraus: Holzklötze mit einem Aufdruck. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht alles selbst ausdenken, sondern können Geschichten auf der Grundlage der Drucke auf den Blöcken erfinden. Die Just Blocks-Stadtblöcke sind ein gutes Beispiel dafür. Diese Blöcke gibt es mit verschiedenen Aufdrucken wie Fenstern, Türen, Zebrastreifen, Hydranten, Bäumen, Sträuchern, Marktständen oder sogar Ladestationen für Elektroautos. So können Sie schöne, lebendige Städte ganz nach Ihrem eigenen Geschmack zusammenstellen. Und das wiederum ist die Grundlage für das Erfinden von großen Geschichten und Abenteuern.
Lubulona bietet auch verschiedene Sets mit lustigen Aufdrucken an, die die Blöcke zum Leben erwecken. Dabei spielt es keine Rolle, in welche Form man sie bringt. Auf jede Weise schaffen Sie eine weitere Leistung. Diese spanische Marke legt großen Wert auf Langlebigkeit und schöne Formen. Dies spiegelt sich in dem wunderschön verarbeiteten und bearbeiteten Buchenholz wider.
Holzklötze mit einer bestimmten Form
Abel Blocks ist ein gutes Beispiel für Blöcke mit einer bestimmten Form. Die gebogenen Blöcke dieser lustigen niederländischen Marke haben alle die Form von Halbmonden. Damit können Sie die erstaunlichsten Formen herstellen. Manchmal sieht es aus wie Mandalas aus Blöcken. Also eigentlich ein 3d-Mandala.
Die Holzbausteine sind sehr beliebt und regen die Kreativität von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen an. Die "Halbmonde" machen diese Blöcke zu einem echten Spielzeug mit offenem Ende. Es steht nicht von vornherein fest, was man damit machen wird, und alles ist gut. Das ist einer der Gründe, warum Kinder und Erwachsene gleichermaßen gerne mit diesen Spielzeugen spielen.
Buchstabenblöcke
Es macht Spaß, die Buchstaben des Alphabets zu lernen und gleichzeitig zu bauen. Mit Buchstabenblöcken ist das möglich. Ein gutes Beispiel sind die Buchstabenblöcke von Kids Concept. Einfaches und robustes Holzspielzeug. Kinder lernen schon früh, verschiedene Buchstaben zu erkennen oder, wenn sie älter sind, sie zu benennen.
Ab welchem Alter können Kinder mit Holzklötzen spielen?
Kinder können schon von klein auf mit Holzklötzen spielen. Wenn Kinder 1,5 bis 2 Jahre alt sind, entdecken sie in der Regel, dass sie Klötze stapeln können. Im Durchschnitt beginnen sie mit dem Bau von Strukturen im Alter von etwa 3 Jahren.
Das Schöne ist, dass das Spielen mit den Klötzen auch danach noch Spaß macht, denn die Bauarbeiten können immer schwieriger und anspruchsvoller gestaltet werden.
Die Frage "Ab welchem Alter können Kinder mit Bauklötzen bauen?" ist also nicht einfach zu beantworten. Es gibt verschiedene Altersstufen, in denen Kinder unterschiedliche Dinge mit Blöcken machen. Wenn man KAPLA als Beispiel nimmt, sieht man, dass es auch älteren Kindern und sogar Erwachsenen noch Spaß macht. Je komplizierter die Konstruktion, desto größer die Herausforderung!
(!) Beachten Sie, dass einige Blocksätze Kleinteile enthalten. Das empfohlene Alter hierfür ist 3 Jahre.
Ab welchem Alter können Kinder Klötze stapeln?
Wenn Kinder etwa 1,5 Jahre alt sind, entdecken sie normalerweise, dass sie Klötze stapeln können. Ihre motorischen Fähigkeiten werden so weit entwickelt sein, dass sie vielleicht in der Lage sind, aus ein paar Klötzen oder Würfeln ein Türmchen zu bauen. Dies hängt von der Form und dem Gewicht der Blöcke ab. Große Blöcke sind leichter zu stapeln, wenn Kinder gerade erst anfangen. Diese Blöcke sollten dann nicht zu schwer sein.
Wenn Kinder über 1,5 Jahre alt sind, können sie in der Regel einen höheren Turm bauen. Der Erfolg liegt in der Regel zwischen 1,5 und 2 Jahren. Natürlich ist das bei jedem Kind anders, aber im Durchschnitt läuft es so. Zum Glück macht jedes Kind das in seinem eigenen Tempo.
Was entwickeln Kinder, wenn sie mit Bauklötzen spielen?
Kinder entwickeln beim Spielen mit Holzklötzen verschiedene Fähigkeiten. Häufige Beispiele sind: Entwicklung der Fein- und Grobmotorik, Vorstellungskraft, Geduld, räumliches Vorstellungsvermögen, Zusammenarbeit und logisches Denken.
Aber abgesehen davon, dass es gut für die Entwicklung der Kinder ist, macht das Spielen mit Holzklötzen natürlich auch einfach Spaß. Der Spaß steht für uns an erster Stelle. Und mit diesem Vergnügen kommen natürlich auch alle anderen Vorteile.
Inspiration durch die Kombination von Holzklötzen
Für uns sind die klassischen Holzklötze ein fast unverzichtbares Spielzeug, um sich die schönsten Geschichten auszudenken. Wir lieben es also, verschiedene Arten von Spielzeug mit diesen Holzklötzen zu kombinieren.
Hierfür gibt es viele Beispiele. Die Menschen lassen sich die schönsten Kreationen als Ergänzung zu ihren Holzklötzen einfallen. Wir kennen zum Beispiel tolle Beispiele, bei denen verschiedene Marken ihre Spielzeuge kombinieren.
Im Folgenden finden Sie einige inspirierende Beispiele. Dies kombiniert Waytoplay Lubulona und Just Blocks.