Aktivspielzeug für mehr Bewegung

Wir bewegen uns immer weniger
Bewegung ist wichtig für Kinder. Nicht nur für die Entwicklung von Fähigkeiten, sondern auch für die Gesundheit. Mit Spielzeug können Sie dafür sorgen, dass die Kinder auch dann, wenn das Wetter es nicht zulässt, nach draußen zu gehen, sich zu Hause bewegen können. Natürlich können Fangen, Verstecken, Tanzen oder Springen auch ohne Spielzeug oder Requisiten durchgeführt werden, aber Spielzeug verleitet Kinder eher dazu, aktiv zu werden. Wir zeigen daher, welche aktiven Spielzeuge dafür sorgen können, dass Kinder Spaß an der Bewegung haben.
Aber zunächst dies:
Leider stellen wir fest, dass sich Kinder immer weniger bewegen, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Auch im späteren Leben. Wir haben uns die Bewegungsrichtlinien des Gesundheitsrates noch einmal angesehen. Welche allgemeinen Bewegungsempfehlungen gibt es für Kinder, die gesund sind?
Für Kinder im Alter von vier bis 18 Jahren gilt der folgende Leitfaden für Bewegung:
- Bewegung ist gut, mehr Bewegung ist besser
- Täglich mindestens eine Stunde mäßig intensive Bewegung
- Längeres, häufigeres und/oder intensiveres Training bringt zusätzliche gesundheitliche Vorteile
- Mindestens dreimal pro Woche muskel- und knochenstärkende Aktivitäten durchführen
- Und: Vermeiden Sie häufiges Stillsitzen
Quelle: Gesundheitsrat. Leitlinien für die Ausübung des Berufs 2017. Den Haag: Gesundheitsrat, 2017; Veröffentlichung Nr. 2017/08
Sie können die oben genannten Ratschläge leicht umsetzen, wenn einige der Spiele, die Sie spielen, aktiv sind. Wenn es Spaß macht, werden die Kinder es immer wieder tun. Auf diese Weise haben sie Spaß und tun gleichzeitig unbewusst etwas für ihre Gesundheit. Mit aktivem Spielzeug hat man also einen doppelten Trumpf in der Hand.
Die besten Aktivspielzeuge von Jindl
1. Schwebebalken
Das ist nicht nur gut für die allgemeine Bewegung, sondern auch für die Grobmotorik. Es sind verschiedene Arten von Ausgleichsstäben erhältlich. Natürlich ist die
klassischer handgefertigter Schwebebalken
sondern auch das praktische
koppelbarer Schwebebalken
funktioniert sehr gut und anspruchsvoll. Auf diese Weise erstellen Sie jedes Mal einen neuen Kurs. Sie sind in Sets von 3, 6 oder 9 Stück erhältlich. Auch sehr gut geeignet für Kinderbetreuung oder Horte.



2. Balance Board
Sie kennen wahrscheinlich die halbkreisförmige
Balancierbrett mit Filz
bereits. Sie sind jetzt in vielen niederländischen Wohnzimmern zu finden. Etwas weniger bekannt sind die runden“Aktivitätstafeln“.Dieses neue Aktivspielzeug ist so einfach, wie es Spaß macht, damit zu spielen. Ein rundes Brett mit Schraublöchern, an denen man eine Art runde Kugel an verschiedenen Stellen befestigen kann. So hat man jedes Mal eine andere Herausforderung für das Gleichgewicht.
Auch für therapeutische Zwecke und zum Beispiel für die Kinderbetreuung oder außerschulische Betreuung ist das Balance Board sehr gut geeignet.
Habe Spaß!
3. Aktivitätswürfel mit Rutsche
Top Aktivspielzeug ist dieser Kletterwürfel mit Rutsche. Das ist etwas, mit dem man als Kind unbedingt spielen MUSS, wenn man es sieht. Klettern, kraxeln und eine schöne Rutsche. Alles ist möglich. Alle Seiten des Würfels bieten eine weitere Herausforderung. Du kannst zum Beispiel durch das runde Loch kriechen, auf die Schienen klettern oder versuchen, an der “geschlossenen Seite” hochzuklettern. Außerdem macht das Loch viel Spaß, wenn man versucht, einen Ball oder etwas anderes aus der Ferne hineinzuwerfen.
4. Klettergerüst von KAOS
Überraschend, aber auch die Kletterwand und das Klettergerüst von KAOS fallen in die Kategorie der aktiven Spielzeuge. Schließlich darf man als Kind darauf klettern. Dafür sind sie gemacht. ‘Nicht hochklettern’, damit du nicht mehr schreien musst Bist du erst noch schön auf dem Schreibtisch herumgeklettert, kletterst du wenig später hoch. Schön, diese Vielfalt. Und auch gut für dich :).
Wir empfehlen, für zusätzliche Sicherheit eine weiche (Spiel-)Matratze darunter zu legen.

Weniger Bewegung durch Korona-Maßnahmen
Seit Jahren geht die Zahl der Minuten, die sich Kinder täglich bewegen, leider zurück. Jetzt, da wir uns mitten in der E-Korona-Pandemie befinden und mit Maßnahmen konfrontiert sind, gehen die Bewegungsminuten noch stärker zurück! Leider sind davon vor allem Kinder betroffen. Zum Teil, weil viele Sportvereine geschlossen waren oder noch sind. Aus der Studie
Sportliches Verhalten und Auswirkungen der Corona-Pandemie”.
für den Monat Februar 2021, die von Kantar im Auftrag von NOC*NSF durchgeführt wurde, zeigt, dass Kinder bis 12 Jahre sogar 49 % weniger Sport treiben. Dadurch wird es für sie schwieriger, die Bewegungsrichtlinien einzuhalten. Und das kann leider später im Leben zu (gesundheitlichen) Problemen führen. Wenn man zu Hause nett und aktiv ist, kann man dies teilweise ausgleichen.
Wir hoffen, dass wir mit unserem aktiven Spielzeug einen positiven Beitrag dazu leisten können.