Montage Lernturm Jindl. So einfach ist das!

Wie genau baut man einen Jindl-Lernturm auf? Wir erklären es Ihnen gerne. Bei der Entwicklung unserer Lerntürme haben wir darauf geachtet, dass der Aufbau einfach ist. Unserer Meinung nach ist dies gelungen. Und unsere Kunden stimmen dem zu. Deshalb zeigen wir Ihnen gerne, wie einfach ein Jindl-Lernturm aufgebaut ist.
Lieferung als Flatpack
Wenn Sie einen Lernturm bei Jindl bestellen, erhalten Sie ein kleines Paket. Wir haben uns bewusst dafür entschieden. Das spart Platz beim Transport, und auf diese Weise müssen wir keine Luft transportieren. Dies ist auf lange Sicht nachhaltiger. Das bedeutet aber auch, dass Sie selbst Hand anlegen müssen, um Ihren neuen Lernturm zusammenzubauen.
Können Sie einen Schraubenzieher benutzen?
Die Montage eines Lernturms ist nur mit einem Inbusschlüssel möglich. Mit einem Schraubenzieher ist es jedoch viel einfacher. Wenn Sie einen Schraubenzieher zur Hand haben, sollten Sie ihn auch benutzen. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine niedrige Einstellung wählen. Außerdem ist feststehend gleich feststehend. Wenn die Schraube fest sitzt, ist es gut genug. Wenn Sie länger schrauben, kann sich die Schraube sogar lösen. Das wollen Sie vermeiden.
Montage Lernturm Jindl Standard
Die Montage eines Standard-Jindl-Lernturms ist sehr einfach. Der Rekord bei den Jindl-Mitarbeitern liegt hier bei 3:27 Minuten. Das ist superschnell, aber man sollte bedenken, dass der Rekordhalter das schon öfter gemacht hat. Dennoch sollte es in etwa 10 Minuten funktionieren, wenn Sie den Zusammenbau zum ersten Mal vornehmen.
Der Standard-Lernturm von Jindl besteht aus 8 Holzteilen, die Sie mit insgesamt 16 Schrauben befestigen. Bei diesem Modell sind alle Schrauben gleich. Sie können sich also nicht irren.
Dies ist im Paket enthalten:
Beginn der Montage
Achten Sie darauf, dass Sie zuerst eine Seite anschrauben. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest. Für zusätzliche Stabilität sind in die Seitenwände übrigens Leisten eingefräst, in die die Einlegeböden eingelassen sind. Das ist nicht nur besonders robust, sondern auch besonders praktisch. Auf diese Weise montieren Sie die Regale schließlich immer richtig. Wenn Sie den falschen nehmen, passt er einfach nicht mehr.
Dann machen Sie das Gleiche mit der anderen Seite. Stellen Sie den Lernturm dann auf eine ebene Fläche und ziehen Sie alle Schrauben fest. Dadurch wird verhindert, dass der Lernturm wackelt.
Und schon ist der Lernturm einsatzbereit. Das war doch ganz einfach, oder?
Montage 2-in-1 Lernturm Jindl
Der 2-in-1-Lernturm von Jindl ist derzeit das beliebteste Modell. Der große Vorteil ist, dass man daraus auch einen Tisch und einen Stuhl machen kann. Der Zusammenbau erfordert etwas mehr Zeit als der Standard-Lernturm, über den Sie oben gelesen haben. Da ist, weil das 2-in-1-Modell erfordert auch Sie Scharniere und rutscht zu befestigen. Mit der beiliegenden klaren Montageanleitung sollte das aber kein Problem sein. Im Folgenden erklären wir, wie der 2-in-1-Lernturm zusammengebaut wird.
Dies ist im Paket enthalten
Das 2-in-1-Modell kommt auch in einem relativ kleinen Paket daher. Insgesamt erhältst du 11 Holzteile, zwei Scharniere, vier Clipsätze zum Zusammenstecken der verschiedenen Teile und insgesamt 3 verschiedene Schraubentypen. Diese sind:
- 22 Schrauben zum Zusammenschrauben der Holzteile
- 12 Schrauben zur Befestigung der Scharniere
- 20 Schrauben zur Befestigung der Clips
Wie Sie sehen, benötigt dieses 2-in-1-Modell viel mehr Schrauben. Das dauert dann natürlich etwas länger. In der mitgelieferten Anleitung steht übrigens genau, welche Teile zu welchem Zeitpunkt am besten montiert werden sollten. Wenn Sie diese konsultieren, können Sie kaum etwas falsch machen.
Schritt 1 der Montage - das Oberteil
Der 2-in-1-Lernturm wird in verschiedenen Teilen zusammengebaut. Zuerst die Oberseite und dann die Unterseite. Das Oberteil ist Schritt 1 der Montage. Halten Sie die oberen Seitenteile umgedreht und schrauben Sie die Bretter und den Rundstab an. Auch hier schrauben Sie zuerst eine Seite halb fest und dann auch die andere Seite. Legen Sie ihn dann auf eine ebene Fläche und ziehen Sie alle Schrauben fest.
Schritt 2 der Montage - der Boden
Der Zusammenbau des Bodens ist der zweite Schritt des Zusammenbaus. Dies funktioniert genauso wie bei Schritt 1. Allerdings verwenden Sie jetzt andere Komponenten. Sie können mit dem Inbusschlüssel oder einem Schraubenzieher schrauben.
Schritt 3 der Montage - die Scharniere
Ein wichtiger Teil der Montage ist das Anbringen der Scharniere. Hier müssen Sie darauf achten, die kürzesten Schrauben zu verwenden. Diese sollten nämlich nicht zu lang sein, sonst schraubt man sich durch die Tischplatte. Beim Zusammenbau der Scharniere ist es wichtig, dass beide Teile sehr fest zusammengefügt werden. Dann passen die Scharniere genau in den dafür vorgesehenen Bereich. Drücken Sie beide Teile fest zusammen, setzen Sie die Scharniere ein und schrauben Sie sie fest. Auf diese Weise passen beide Teile gut zusammen.
Schritt 4 der Montage - die Clips
Die Klammern werden mit Flachkopfschrauben (20) befestigt. Zu diesem Zweck haben wir kleine Löcher vorgebohrt. So können Sie die Clips einfach an der richtigen Stelle anbringen. Natürlich sollten Sie im Handbuch genau nachlesen, wie er sitzen soll.
Haben Sie alle Schritte durchgeführt? Dann können Sie den schönen Lernturm genießen. Wir würden auch gerne wissen, wie Ihnen die Montage gefallen hat!